Profil
CERI International ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen im BPO Bereich (Business Process Outsourcing), mit langjähriger Erfahrung in der effizienten Verwaltung von Geschäftsprozessen. Wir helfen unseren Kunden, die Betriebsprozesse zu optimieren und die erreichten Ergebnisse zur Verbesserung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu nutzen. Wir gehören zur Commerzbank Gruppe.
Mission und Strategie
Unsere Standorte
ul. Zakładowa 96
92-402 Łódź CERI International Operationszentrum Łódź
ul. Wersalska 6
91-203 Łódź CERI International Operationszentrum Białystok
ul. Hurtowa 1
15-399 Białystok
CERI wurde 2003 als einer der ersten Anbieter für Geschäftsprozessabwicklung auf dem polnischen Markt gegründet. Die Geschichte des Unternehmens startete aber bereits 1996, damals noch als Abwicklungs-Center für zentralisierte Abrechnungen der BRE Bank. Heute ist CERI ein dynamisch wachsendes Unternehmen im Bereich Business Process Outsourcing. Seit März 2012 ist sie 100%ige Tochtergesellschaft der Commerzbank AG.
CERI ist spezialisierter Service-Provider für Back-Office-Prozesse und bietet sowohl selektivesOutsourcing von Teilprozessen als auch die Abwicklung gesamter Wertschöpfungsketten an drei verschiedenen modernen Standorten in Lodz und Bialystok an. Durch die kontinuierliche Prozessoptimierung erzielen wir signifikante Qualitätssteigerungen für unsere Kunden. Schwerpunkt ist die Abwicklung von Geschäftsprozessen für Banken und Finanzdienstleister.
Insgesamt arbeiten in CERI ca. 530 Mitarbeiter.
Kaufm. / Akademische Ausbildung in Prozent |
90%
|
Anteil weiblicher Mitarbeiter in Prozent |
69%
|
Altersverteilung in Jahre |
19-63
|
Durchschnittsalter in Jahre |
30
|
Sprachkenntnisse |
Polnisch / Deutsch / Englisch / Spanisch / Französisch / Niederländisch / Italienisch / Tschechisch / Kroatisch / Ukrainisch / Bulgarisch / Russisch
|
Mehr über die Karrieremöglichkeiten erfahren Sie hier.
CERI ist spezialisierter Service-Provider für Back-Office-Prozesse und bietet sowohl selektives Outsourcing von Teilprozessen als auch die Abwicklung gesamter Wertschöpfungsketten an. Schwerpunkt ist die Abwicklung von Geschäftsprozessen für Banken und Finanzdienstleiter. Prozessoptimierungen erzielen wir auch für unsere Kunden aus den Branchen: Energiewirtschaft, Handel, Transport und Logistik, Dienstleistungen und Verwaltung.
Wir unterteilen unsere Dienstleistungen in 10 Service-Gruppen. Bei der Prozessdurchführung legen wir Wert auf ein transparentes Reporting, stetige Optimierungen sowie die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben.
MIGUEL-ANGEL RODRIGUEZ
Vorstandsvorsitzender
ANDRZEJ GÓRECKI
Vorstandsmitglied
DR. VEIT MARTIN
Abteilungsleiter Vertrieb
+48 42 203 41 02
Veit.Martin@ceri.pl
DANIEL KUBATTA
Business Development Manager
(Deutschland, Österreich)
+48 42 203 42 51
Daniel.Kubatta@ceri.pl
TOMASZ KWIATEK
Key Account Manager
(Polen)
+48 42 203 41 49
Tomasz.Kwiatek@ceri.pl
ARKADIUSZ SOŃTA
Abteilungsleiter Transition Management
& Business Solutions
+48 42 203 41 54
Arkadiusz.Sonta@ceri.pl
KATARZYNA ZWIERZCHOWSKA
Abteilungsleiterin HR - Entwicklung, Schulungen
& Rekrutierung
+48 42 203 43 73
Katarzyna.Zwierzchowska2@ceri.pl
ŁUKASZ KLUJ
Marketing Teamleiter
+48 42 203 41 03
Lukasz.Kluj@ceri.pl
Hinweisgebersystem
Schutz vor Wirtschaftskriminalität – helfen Sie mit!
(Please find an English version below)
Jedes zweite deutsche Unternehmen ist von Wirtschaftskriminalität bedroht. Gerade in jüngster Vergangenheit ist eine Reihe von Fällen in der Öffentlichkeit bekannt geworden.
CERI trifft umfassende Vorkehrungen, damit Kunden und Mitarbeiter nicht Opfer oder Teil betrügerischer Handlungen werden oder Produkte und Prozesse für betrügerische Handlungen missbraucht werden.
Wir bekennen uns mit unseren Unternehmenswerten zu einem integren Verhalten im Umgang miteinander und mit unseren Kunden. Wir setzen uns daher in allen Bereichen mit Nachdruck für die präventive Betrugsbekämpfung ein. Dies bedeutet, offen für Hinweise zu sein und Kunden, Mitarbeitern und Dritten die Möglichkeit zu geben, uns auf mögliches betrügerisches Verhalten aufmerksam zu machen.
Online Hinweise geben
Untersuchungen zeigen, dass häufig Hinweise Dritter zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen führen. Auch CERI setzt seit Jahren auf bewährte Melde- und Kontaktwege, zum Beispiel über die Sicherheit, interne Kontrolle und Compliance Abteilung. Zusätzlich haben wir ein System eingerichtet, über das uns Kunden, Mitarbeiter und Dritte jederzeit auch online Hinweise geben können. Hierbei handelt es sich um das internetbasierte BKMS-System (Business Keeper Monitoring System).
Wer über dieses System einen Hinweis geben möchte, kann entscheiden, ob er dies namentlich oder ohne Nennung des Namens machen möchte. Da wir die offene Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Dritten suchen, möchten wir Sie ermutigen, bei Hinweisen Ihren Namen zu nennen. Bitte legen Sie sich außerdem ein Postfach im System an für den Fall möglicher Rückfragen. Wir werden Ihre Angaben in jedem Fall streng vertraulich behandeln.
Das System dient ausschließlich dazu, auf vermutete wirtschaftskriminelle Handlungen in der Bank aufmerksam zu machen. Ein Missbrauch zu anderen Zwecken kann einen Straftatbestand darstellen.
Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Sicherheit, interne Kontrolle und Compliance Abteilung sowie andere Ansprechpartner Ihres Vertrauens direkt anzusprechen.
Hier können Sie Ihren Hinweis abgeben:
https://www.bkms-system.net/bkwebanon/report/
JOIN THE FIGHT AGAINST FINANCIAL CRIME
Economic damage caused by financial crime is ever-increasing.
CERI makes every effort to ensure that customers and employees do not become victims of financial crime or become otherwise caught up in it, and that its products and processes cannot be abused for fraudulent activities.
Prevention and detection of financial crime is a key element of our corporate culture. We are committed to integrity within the company and in our dealings with our customers, and put it at the heart of the way we do business.
CERI wishes to encourage everyone to join the fight against financial crime by reporting suspicious behaviour. Studies show that reports from employees, clients or third parties do often uncover criminal activities, resulting in investigation and prosecution.
Online reporting
So we have introduced a standardised reporting system, to run alongside our existing communication channels (the Security, Internal Control and Compliance Department). The BKMS-System (Business Keeper Monitoring System) is an internet-based application, which enables employees, customers and third parties to report potentially fraudulent activities affecting CERI, online at any time of day.
We value open communication and we hope you will feel able to submit your report under your name. If you feel more comfortable not giving your name, you may do so. In any event, your information will always be handled in strictest confidence. We do encourage you to set up an electronic postbox in the system. This will enable us to communicate with you, and to seek any further information we need.
We have set up this system to receive reports of possible criminal activity made in good faith. People must not abuse this system by submitting deliberately false or defamatory reports. These may even lead to legal consequences for the reporter.
Of course you can always contact Security, Internal Control and Compliance Department directly, e.g. by phone, email, post or in person.
Please use the following link to enter the reporting system: